cobuddy-blog

Der Chatbot Blog von Cobuddy: Tipps und Trends rund um Chatbots

Trends, Tipps und Anregungen rund um Chatbots. Wir zeigen Chatbot Beispiele und Anwendungsfälle. Was sind Chatbots und wie funktionieren diese Dialogsysteme? Was macht Chatbot Projekte erfolgreich? Wie setzen Sie Chatbots erfolgreich ein? Der Markt für Chatbots verändert sich schnell. Dieser Chatbot Blog hält Sie auf dem Laufenden.
Cobuddy Chatbotblog - Tipps und News vom Chatbot Profi
Was ist ein WhatsApp Chatbot?

Was ist ein WhatsApp Chatbot?

Wie gut kann ein Chatbot in WhatsApp oder einem anderen Messenger für die Kommunikation mit Kunden eingesetzt werden?
Wir schauen uns das genau an. Welche Vorteile haben WhatsApp Chatbots, gibt es Einschränkungen und für welchen Fälle lohnen sich WhatsApp Chatbots wirklich?

mehr lesen
Mehrwert für Chatbots: Integration von Datenbanken und Anwendungen

Mehrwert für Chatbots: Integration von Datenbanken und Anwendungen

Für ein positives Kundenerlebnis ist es entscheidend, dass ein Chatbot auf viele Fragen eine genaue Antwort geben kann. Hierbei ist nicht nur die verwendete Chatbot-Software wichtig. Es spielt auch eine große Rolle, ob ein Chatbot mit anderen Anwendungen und Datenbanken verknüpft ist. Denn aus diesen Datenquellen kann er spezifische Informationen ziehen, die seine Antworten präzise und aussagekräftig machen.

mehr lesen
Wie Anwender effektiv mit Chatbots kommunizieren

Wie Anwender effektiv mit Chatbots kommunizieren

Heute geht es um effektive Chatbot-Kommunikation. Die Erwartungen an Chatbots auf Websites sind hoch.
Seit ChatGPT sind sie sogar noch gestiegen. Doch viele Anwender brechen eine Konversation ab, ohne die gewünschten Infos erhalten zu haben. Sie sind enttäuscht. Wir zeigen, was Sie tun können, um von Chatbots die Infos zu bekommen, die sie brauchen.

mehr lesen
EU AI Act: Was bedeuten die KI-Regeln für Chatbots?

EU AI Act: Was bedeuten die KI-Regeln für Chatbots?

Mit dem AI Act will die EU als weltweit erster Wirtschaftsraum einen rechtlichen Rahmen für den Einsatz und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schaffen. Welche KI-Regeln sieht der Entwurf vor? Was bedeutet der AI Act für den Einsatz von Chatbots? Allen, die...

mehr lesen
10 Chatbot Mythen. Was ist dran?

10 Chatbot Mythen. Was ist dran?

Chatbots werden immer häufiger in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, um die Effizienz und Effektivität von Prozessen und Kommunikation zu verbessern. Trotzdem gibt es immer noch viele Missverständnisse und Fehlinformationen über ihre Fähigkeiten und...

mehr lesen
Chatbots im Bildungswesen. Wie Schulen profitieren können

Chatbots im Bildungswesen. Wie Schulen profitieren können

Wie können Chatbots im Bildungswesen eingesetzt werden, damit Schulen und Schüler profitieren?
Im heutigen Blogbeitrag betrachten wir die Vorteile von Chatbots im Bildungswesen und stellen euch ein Chatbot-Schulprojekt der Wilhelm-Conrad-Röntgen Gesamtschule vor.

mehr lesen
Kennen Sie die Indikatoren für den Erfolg von Chatbots?

Kennen Sie die Indikatoren für den Erfolg von Chatbots?

Indikatoren für den Erfolg von Chatbots: Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Indikatoren wichtig sind und wie Sie diese messen können. Was hat zum Beispiel die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter damit zu tun, dass Ihr Chatbot erfolgreich ist? Lesen Sie mehr!

mehr lesen
Was ist ein Chatbot Dashboard

Was ist ein Chatbot Dashboard

Dashboards sind grafische Benutzeroberflächen, die der Visualisierung von Daten oder der Verwaltung von Systemen dienen. Ein Dashboard (wörtliche Übersetzung „Armaturenbrett“) wird häufig eingesetzt, um einen schnellen Überblick über wichtige KPIs (Key Performance Indicators) zu erhalten, Handlungsbedarf zu erkennen und schnell erforderliche Maßnahmen zu ergreifen. Was also ist ein Chatbot Dashboard, was macht es und warum ist es wichtig für den Erfolg eines Chatbot?

mehr lesen
ChatGPT als Chatbot für Unternehmen?

ChatGPT als Chatbot für Unternehmen?

Erfahren Sie in diesem Artikel, ob ChatGPT für Unternehmen als Chatbot geeignet ist. Wir zeigen die Grenzen von ChatGPT und erklären, welche Chatbot-Alternativen unternehmensspezifische Anforderungen besser erfüllen.

mehr lesen
Wie lernt ein Chatbot?

Wie lernt ein Chatbot?

Intelligente Chatbots lernen. In der Praxis funktioniert das Lernen für Chatbots in der Regel allerdings nicht automatisch. Und das sollte es auch nicht. Ein gezieltes Training vor und während seines Betriebs ist wichtig für den Erfolg eines Chatbots. Lesen Sie hier, wie Chatbots lernen und wie Sie das optimal unterstützen.

mehr lesen
Chatbots: So setzen Sie die richtigen Ziele

Chatbots: So setzen Sie die richtigen Ziele

Chatbots lassen sich vielfältig und in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Gerade deshalb brauchen Sie konkrete Ziele, um Ihren Chatbot erfolgreich zu machen. Wie Sie konkrete Ziele finden und formulieren, lesen Sie hier

mehr lesen